Lonely Days
Der Jüngste Tag
Der Schwerpunkt dieses Stückes liegt auf der Schuldfrage, also ein abstrakteres Thema als die Geschichte an sich, anhand derer dieses Thema behandelt wird. Das soll aber nicht von Anfang an klar sein, die Geschichte steht im Vordergrund. Die Einführung (Bild 1) spiegelt also noch die Atmosphäre eines am Rand gelegenen Dorfes. Die Beschaulichkeit des blauen […]
Nachtasyl
Dieses Asyl befindet sich im Keller eines alten Mietshauses. Die Unterteilungen (Holzlatten) der einzelnen Abteile wurden entfernt, doch sind die Strukturen am Boden noch erhalten. Somit könn(t)en die Grenzen der einzelnen Parzellen, die an deren Bewohner – pro Person – vermietet werden, überschritten werden. Der Wunsch nach Individualität und eigenem Lebensraum steht dieser Möglichkeit gegenüber. […]
Die Dreigroschenoper
Den Rahmen für alle Szenen bildet ein Einheitsraum: eine Bahnhofsvorhalle bzw. Flughafenwartehalle. Durch die Veränderung einzelner kleinerer Teilbereiche entstehen neue Nischen, z.B. durch das Aufklappen des Supermarktes: Peachums Bettlergarderoben; Ms Gefängniszelle schiebt sich aus dem Boden (Gully); das Bordell entsteht aus der Glasfront. Wechselnde Prospekte (Horizont bis hinter die Glasfront) unterstützen die jeweilige Atmosphäre. Januar […]
Gier
Die Schräge der halbkreisförmigen Stufenreihen wurde genutzt, um eine nach innen abfallende Fläche zu schaffen, die sich in der vom Raum vorgegebenen Form schließt. Auf dieser, an eine Rennbahn erinnernde Fläche, spielt sich das Stück ab. Das Publikum ist um diese platziert. Die horizontale Ebene im Zentrum der Bahn ist mit Glasscherben angefüllt, die von […]